Südsudan
Hungerhilfe und Schulbildung
Nach jahrelangem Kriegszustand sind die Vorräte der Menschen aufgebraucht. Die Zustände sind unvorstellbar, und Hilfe dringend nötig.
Das Überleben der Menschen in Syrien wird gesichert und die zukünftige Wiederansiedlung gefördert.
AVC humanitarian aid...
AVC humanitarian aid investiert sich in Syrien nebst der Bäckerei auch in die Neuerrichtung von Schulgebäuden, in die Resozialisierung von Kindern und Erwachsenen und in die Erschliessung von Wasser. Wir geniessen in der regionalen Bevölkerung grosses Vertrauen.
Mutter einer syrischen Grossfamilie (2016)
Grossbäckerei in Kobane
November 2016. Die von AVC international aid aufgebaute Grossbäckerei wird im Beisein der Stadtregierung und des kurdischen Fernsehens offiziell eingeweiht. Wäre die Bäckerei zum geplanten früheren Zeitpunkt eröffnet worden, hätte der IS sie bei seinem erneuten Einfall in die Stadt höchstwahrscheinlich zerstört. Die Anlage ist auf eine Verarbeitungskapazität von 20 Tonnen Mehl pro Tag angelegt.
Die Brotproduktion kann jedoch erst im Verlauf des Jahres 2017 anlaufen, weil die Grenzen zur Türkei und zum Irak zeitweise dicht sind und während Monaten keine Hilfstransporte die Stadt erreichen können. Bis Ende 2017 kann die Produktion auf eine Verarbeitung von sieben Tonnen Mehl von einheimischem Anbau gesteigert werden. Die 32 000 Brote verteilen wir in Flüchtlingscamps in der Region Kobane bis hin nach Raqqa – für viele die einzige Nahrungsmittelversorgung.
AVC humanitarian aid beschäftigt in der Bäckerei 32 Personen, vorwiegend Witwen, die ihre Männer im Kampf gegen den IS verloren haben.
Kosten
Infrastruktur CHF 71‘000
finanziert
Aktuelle AVC Betriebskosten (inkl. Löhne für 32 Bäckerinnen und 5 Staff)
CHF 11‘863 / Monat | CHF 142'356 / Jahr
Produktionskosten für 30'000 Personen (aktuell)
CHF 38'595 / Monat | CHF 463'140 / Jahr
Produktionskosten bei max. Produktion (angestrebt)
CHF 154‘380 / Monat | CHF 1'852'560 / Jahr
Total 2021
Total Projektkosten 2021 bei max. Produktion
CHF 1'994'916